
Unsere Schule
Unsere Ziele
• den Schülerinnen und Schülern die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen
• ihre Integration mit Blick auf ein selbstbestimmtes Leben zu fördern
In der täglichen Arbeit bedeutet das vor allem ...
• individuelle Förderpläne auf der Grundlage begleitender Diagnostik zu erstellen und fortzuschreiben,
• eine schulische Situation zu schaffen, in der der individuelle Lernerfolg Ansporn sein kann und die Entwicklung einer Leistungsbereitschaft begünstigt,
• die Kinder und Jugendlichen so zu erziehen, dass sie alters- und situationsangemessene Formen des Verhaltens erwerben und festigen können,
• die Schülerinnen und Schüler zu einem Abschluss zu führen und Möglichkeiten zu eröffnen, den Hauptschulabschluss zu erlangen,
• einen Wechsel in die allgemeine Schule anzustreben, zu unterstützen, zu verwirklichen und diesen zu begleiten, sobald dies pädagogisch sinnvoll erscheint,
• durch praxisorientierte Angebote Jugendliche für einen Beruf zu interessieren und auf eine Berufsausbildung vorzubereiten,
• die Zusammenarbeit mit Berufsschulen, Arbeitsamt, Kammern und Betrieben der Region zu pflegen,
• das Zusammenwirken mit den Eltern zu fördern.
Unser Ansatz
Lerne Deine Stärken kennen!
Nutze die gezielte Förderplanung!
Finde individuelle Lernzugänge
GEMEINSAM LERNEN - Angstfreie Konfliktkultur
79
SCHÜLER/innen
24
LEHRKRÄFTE
9
SCHULJAHRE
365
TAGE GLÜCK