Für alle Schülerinnen und Schüler gelten die Regeln unseres Konfliktkulturprogramms „Bei Stopp ist Schluss“. Sie regeln unser Zusammenleben und Zusammenarbeiten und legen besonderen Wert auf die Einhaltung der Menschenrechte.
Ziel dieses Programms ist es, unseren Schülerinnen und Schülern Werte und Arbeitshaltungen zu vermitteln. Soziale Kompetenzen werden trainiert und Konflikte konstruktiv gelöst. Damit werden gleichzeitig bessere Voraussetzungen für erfolgreiches Lernen geschaffen.
o Ruhe- und Stoppregel (Recht auf störungsfreien Unterricht)
o Arbeitsregel
o Arbeitsmaterialregel
o Benimmregel
o Menschenrechte
Ein Anerkennungssystem (Joker) bei Regeleinhaltung sorgt für eine positive Erwartungshaltung und Erfolgserlebnisse: Wer sich an die Regeln hält, kann die Joker für Belohnungen (Freizeit, besondere Jokeraktionen, usw.) einlösen. Außerdem sammeln die Klassen gemeinsam Punkte für Gruppenbelohnungen (Ausflüge, gemeinsames Kochen, usw.).
Bei den Regeln des Zusammenlebens steht die Stärkung der Klassengemeinschaft im Vordergrund. In allen Klassen tagt wöchentlich der Klassenrat, wo die Klassengemeinschaft gemeinsam Probleme diskutiert und Lösungen findet.